Herzlich willkommen zur YES!CON 4.0 am 14.10.2023 in Berlin.
Bitte geben Sie zur Anmeldung Ihre Kontaktdaten ein. Auf der nächsten Seite können Sie sich zu den Workshops anmelden.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Bitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme.
Gast
Bitte treffen Sie eine Auswahl
Leitung: Tanja Bülter
Ob Arbeitsüberlastung, privater Stress, Weltgeschehen, Gesundheitsdefizite - vieles schlägt aufs Gemüt, stimmt negativ. TV-Moderatorin und Brustkrebsaktivistin Tanja Bülter ‘empowert’ Menschen in ihren Vorträgen, wenn die Gedankenmaschine mal wieder gegen einen arbeitet.
Die Teilnehmer lernen u.a. wie man Gedanken steuern kann, zu innerer Kraft und Ruhe findet, lernt loszulassen, Selbstheilungskräfte aktiviert, positiv bleibt oder wird.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Friedrich von Bohlen
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahre 2000 gilt als Meilenstein in der Biologie und als Grundlage für die Entwicklung personalisierter Diagnosen und Krebstherapien. Aber nutzen wir die Möglichkeiten der modernen Medizin? Daten werden nicht konsequent gesammelt und ausgewertet. Das erschwert den Zugang zu bestmöglicher maßgeschneiderter Behandlung. Was kann ich selbst als Patient tun? Welche niederschwelligen Möglichkeiten habe ich, mich über Therapiemöglichkeiten zu informieren und mitzuentscheiden? Unser Workshop informiert und gibt Anleitungen zu Handeln.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Adak Pirmorady Sehouli
Bei einer Krebsdiagnose bleibt vieles unausgesprochen. Die Worte fehlen, aus Angst das Gegenüber zu verletzen, vor Überforderung oder Unverständnis auszulösen. Doch weißt du, was dich selbst bewegt, wie du dich fühlst und was du brauchst?
Bevor du die Kommunikation mit deinem Gegenüber suchst, ist es hilfreich, dir über deine Wünsche und Bedürfnisse klar zu sein. Missverständnisse und Projektionen können dadurch verhindert werden. Über einen selbstreflexiven Prozess kann die Möglichkeit der Selbstannahme gestärkt und eine gesunde Abgrenzungsfähigkeit ermöglicht werden, welche dich bei einer direkten und klaren Kommunikation unterstützen kann.
Der Weg dabei ist immer individuell, so liegt der Schlüssel zur Kommunikation mit dem Gegenüber im Selbst. Dieses wollen wir im Workshop gemeinsam erkunden und stärken.
.png)
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Sebastian Teschler
In diesem Workshop könnt ihr ein paar Anregungen über onkologische Physio- und Trainingstherapie und Achtsamkeitsübungen für zuhause mitnehmen. Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Sebastian Teschler kann die sanfte Bewegungstherapie die Vitalität fördern. Begleitende Achtsamkeitsübungen helfen, Stress abzubauen und emotionales Gleichgewicht zu finden. So können Impulse gewonnen werden für mehr Lebensqualität während und nach der Krebstherapie. Ein "bewegender" Beitrag zu mehr Wohlbefinden.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Christine Mau
Was tun bei Brustkrebs in der Familie? Welche Bedeutung hat die Brustkrebserkrankung der Mutter für die Kinder? Dr. Christine Mau informiert über aktuelle Möglichkeiten der Testung und hilft bei der Einordnung der Ergebnisse. Sie ist langjährige Expertin für Brustkrebs und bietet die Gensprechstunde am Helios Brustzentrum Berlin-Buch an.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Mark Stürmer
Nach der Diagnose "früher Brustkrebs" stürmen viele Fragen auf die Patientinnen ein. Wie hoch ist das Rückfallrisiko? Wie kann ich meine Chancen durch eine adjuvante Therapie verbessern? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen und wie kann ich damit umgehen? Welche Angebote benötige ich zu welchem Zeitpunkt und welchen Kanal bevorzuge ich dabei? Dies ist nur ein kleiner Teil an wichtigen Themen. In einem interaktiven Format sollen die Bedürfnisse von Betroffenen mit "frühem Brustkrebs" identifiziert werden, um daraus ein passendes Angebot an Informationen und Services gestalten zu können.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Negin Karimian & Prof. Dr. Winfried Hardinghaus
In unserem Workshop wird es darum gehen, die speziellen Belastungen von Angehörigen zu identifizieren und Lösungsansätze zu finden. Dabei spielen auch die Hürden in der Kommunikation mit Patienten und Patientinnen eine Rolle. Außerdem gibt es praktische Anleitungen zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit.
Bitte Auswahl treffen
Leitung: Dr. Swaantje Taube
Viele Krebserkrankte geben in den sozialen Netzwerken Einblick in ihr Leben mit der Krankheit. Aber was gilt es dabei zu beachten? Welche Inhalte will man der Community bieten und zu welchem Zweck? Hier lernt man, wie man ein Profil bei Instagram einrichtet und welche Posting Formate Instagram anbietet. Es wird eine Menge Input geben – von der Influencerin und Brustkrebs-Betroffenen Dr. Swaantje Taube.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigt der Gast gegenüber dem Veranstalter (yeswecan!cer gGmbH) ein, dass die von ihm während der Veranstaltung angefertigten Foto-, Ton- und/oder Filmaufnahmen (einschließlich Ton) zeitlich und räumlich unbeschränkt in sämtlichen Medien (insbes. Rundfunk einschließlich Fernsehen, Internet/Soziale Netzwerke, Druckwerke, Bildtonträger) verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Eine Nutzung zu Werbezwecken ist nur für die Ankündigung bzw. Bewerbung der YES!CON und yeswecan!cer zulässig.
Bitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme!
Um Ihnen eine Bestätigung und das eTicket zukommen lassen zu können, bitten wir hier um Angabe oder Überprüfung Ihrer E-Mailadresse.
Bitte geben sie eine E-Mailadresse an.
Bitte klicken Sie auf "Abschließen", um Ihre Anmeldung zu senden.
Sie haben sich erfolgreich für die Teilnahme zur YES!CON 4.0 am 14. Oktober 2023 registriert.
Wir freuen uns sehr, dass Sie unser Gast sind!
Ihren persönlichen QR-Code erhalten Sie ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Bringen Sie diesen bitte digital oder als Ausdruck für den Einlass zur Veranstaltung mit.
Wichtig: Der Einlass kann nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen.
Sollten Sie nicht erscheinen können, geben Sie uns auch gerne kurzfristig Bescheid, damit andere Besucher die Möglichkeit haben, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an gaeste@ywc-events.org.
Herzliche Grüße
Ihr Team von yeswecan!cer
Bitte bestätigen Sie Ihre Absage per Klick auf den Button.
Schade, dass wir Sie dieses Jahr nicht begrüßen können. Herzliche Grüße bis zum nächsten Mal!
Ihre Begleitung
BItte geben Sie die Daten Ihrer Begleitung ein.Sie können Ihre Begleitung bis zum Rückmeldeschuss jederzeit ändern.
Daten bitte vollständig eintragen
Zu viele fehlgeschlagene Anmeldeversuche von dieser IP - Adresse. Die Anmeldung wird für 5 Minuten gesperrt.
Dieser Anmeldecode ist wurde bereits benutzt!
Der Anmeldezeitraum ist leider abgelaufen.
Beim Speichern ist leider ein Fehler aufgetreten.
Hinweis
Die maximale Teilnehmeranzahl ist leider erreicht.